Die Verhaltenstherapie in meiner Praxis setzt sich aus ganz verschiedenen Therapieformen zusammen. Die Verhaltenstherarpie legt den Schwerpunkt darauf, problematische Verhaltensweisen und Denkmuster dem Klienten zu verdeutlichen und diese positiv zu verändern. Es geht bei der Verhaltenstherapie immer um Hilfe zur Selbsthilfe die für den Klienten im Mittelpunkt steht.
Dem Klienten werden Methoden an die Hand gegeben, mit denen er seine Zukunft leichter gestalten kann. Die Handlungsfähigkeit des Klienten wird erweitert. Die Verhaltenstherapie kann in Absprache mit dem Klienten mit Hypnose ergänzt werden, dadurch können oft noch schneller und bessere Ergebnisse erzielt werden.
Nach dem Einsatz der eigentlichen Intervention wird ein Prozess durchlaufen, indem der Erfolg der durchgeführten Methode überprüft wird. Durch mehrere Studien ist die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie zur Heilung von psychischen Erkrankungen belegt. Eine Grundannahme der Verhaltenstherapie ist:
Verhalten kann gelernt und auch wieder verlernt werden.
Es werden mit Hilfe der Verhaltenstherapie spürbare Ergebnisse und Lösungswege erreicht. Der Klient gewinnt während der Verhaltenstherapie Erkenntnisse, die aus ihm selbst heraus entstehen. Das ist eine wichtige Grundvoraussetzung dafür, dass eine langsfristige Verhaltensänderung möglich ist.
Themen die sich für die Verhaltenstherapie eignen:
Brigitta Egly Heilpraktikerin (Psych.), Nlp Master Coach und NLP Lehrtrainerin DVNLP, Hypnosetherapeutin (TMI), -Burnout und Resilienzberaterin, Systemische Ausbildung nach Dr. Langlotz, Medizinische Hypnose (TMI), Verhaltenstherapie (TMI).
Mehr über mich erfahren Sie hier